- (c) Kanaan Das Kochbuch / südwest Verlag / Oz Ben David & Jalil Dabit © Kanaan Das Kochbuch / südwest Verlag / Oz Ben David & Jalil Dabit

Kanaan - Das Kochbuch - Buchrezension

von Portrait von Christine Pittermann Christine Pittermann
Veröffentlicht am 7. November 2023

Ein Israeli und ein Palästinenser kochen zusammen im gemeinsamen Restaurant? Eine Drag Queen serviert dort Speisen und Getränke? Ein Bauchtänzer entführt die Gäste in eine andere Welt? All das ist möglich im Restaurant Kanaan in Berlin, Prenzlauer Berg. Während im Nahen Osten die politische Lage stets angespannt bleibt, sehen wir, dass Frieden und Kooperation möglich sind. Die beiden Restaurantbetreiber zeigen, dass Kochen und Essen verbindet, dass die Einflüsse ihrer Küche aus vielen Ländern stammt. Oz Ben David und Jalil Dabit demonstrieren zusammen mit der renommierten Fotografin Elissavet Patrikiou, dass Völkerverständigung eigentlich ganz einfach ist. Bei Hummus und Shakshuka finden Menschen zusammen, die sich sonst vielleicht nicht begegnen würden. Die Autoren erzählen Hintergründe zu den Speisen ihrer Heimat und leben vor, wie viel sie verbindet.

Über die Autor*innen:

Oz Ben David stammt aus Tel Aviv und betreibt zusammen mit Jalil Dabit aus Palästina in Berlin das Restaurant Kanaan. Beide bringen die Einflüsse aus ihren Elternhäusern mit und zeigen, wie viel Gemeinsames in ihren Küchenkulturen steckt. In Szene gesetzt wird das Buch von der renommierten Fotografin und Ko-Autorin Elissavet Patrikiou, der es nicht nur um das Zeigen toller Rezepte geht, sondern vor allem um die Haltung der Menschen, die dort in der Küche und im Service arbeiten.

Elissavet "Eli" Patrikiou ist Wahl-Hamburgerin mit griechischen Wurzeln und seit über 25 Jahren freie Fotografin und Autorin. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich Kochbuch und Reportage, zu ihren Kunden zählen unter anderem Lufthansa, Beef, Stern, Effilee, GU, Hölker, Matthaes und der Südwest Verlag. Als Autorin hat sie bereits sechs eigene Kochbücher veröffentlicht, die besonders durch die einzigartige Bildsprache bestechen.

Zum Inhalt:

Auf 192 gebundenen Seiten ist das Buch in die Kategorien der Hummus, die Familie, am Freitag, auf dem Markt und fürs Fest eingeteilt. Es gibt Rezepte für Klassiker wie Hummus, Falafel und gefüllte Weinblätter aber auch vieles unbekanntes wie Blumenkohlsuppe, Kartoffelküchlein oder Linsenpastete mit Auberginen.

Hier ein kleiner Einblick ins Buch:

Kanaan Das Kochbuch / südwest Verlag / Oz Ben David & Jalil DabitKanaan Das Kochbuch / südwest Verlag / Oz Ben David & Jalil Dabit

Kanaan Das Kochbuch / südwest Verlag / Oz Ben David & Jalil DabitKanaan Das Kochbuch / südwest Verlag / Oz Ben David & Jalil Dabit

Fazit:

Dieses Kochbuch ist nicht nur ein einfaches Kochbuch, sondern zeigt und beschreibt landestypische Gegebenheiten, Sehenswürdigkeiten und ist ein sehr persönlich und schön geschriebenes Kochbuch. Die Rezepte sind super, einfach nach zu kochen und man erweitert die eigene Küche um viele neue Leckereien. Ein paar der spezielleren Zutaten kann man alle in einem gut sortierten Nahost-Lebensmittel, den Rest in Supermärkten oder türkischen Geschäften einkaufen.