
Meine Wohlfühlküche mit Herz von Ulrike Zika - Buchrezension

Veröffentlicht am 25. September 2020
Meine Wohlfühlküche mit Herz ist ganz neu im Pichler Verlag erschienen und kommt jetzt genau zu bevorstehenden kühleren Jahreszeit. Lieblingsgerichte, die schmecken und gut tun werden uns in diesem Kochbuch versprochen.
Haben Sie auch noch die vertrauten Aromen aus Omas Küche in der Nase? Und sehnen Sie sich auch manchmal nach den ganz einfachen, bodenständigen Gerichten, die wir lieben, weil sie uns gut tun und weil sie unkompliziert sind? Hausmannskost mit neuen Ideen für zeitgemäßes gesundes Kochen zu verbinden. Dazu serviert sie wertvolles Wissen zu Vorratshaltung und besonders bekömmlichen Zubereitungsmethoden, zu regionalen und saisonalen Zutaten und zu nachhaltigem Fisch- und Fleischkonsum.
Die Autorin:
Ulrike Zika kocht seit ihrem zehnten Lebensjahr mit Leidenschaft. Die genussfreudige Ernährungsberaterin ist eine Verfechterin einer naturnahen und ehrlichen Küche, bei der bodenständiger Genuss und Gesundheit kein Widerspruch sind. Die geborene Wienerin mit Wurzeln im Waldviertel lebt im Burgenland auf einem alten Streckhof, wo sie zwischen Gemüsegarten, Küche und Schreibtisch ihr Unternehmen gesund und gut führt.
Zum Buch:
Auf 192 Seiten gibt es über 100 Rezepte wie Rotkraut mit Himbeeren und Ziegenkäse, wärmende Krautsuppe mit Karpfen, feuriges Chili vom Reh oder köstliches Kürbis-Lauch-Gratin.
Das Buch ist in die Kategorien:
Vorspeisen und Salate
Suppen und Eintöpfe
Fisch, Fleisch und Geflügel
Vegetarisch und Beilagen
Knödel und Strudel
Herzhafte Brotzeit und Süßes
eingeteilt.
Hier mal ein Ein Blick ins Buch:
Fazit:
Gesunde Hausmannskost, wie sie schon seit Generationen weitergegeben wird. Darauf steht meine Familie. Daher Daumen hoch für dieses großartige Werk. Da wird sicherlich in nächster Zeit einiges nachgekocht werden. Dazu noch sehr viel Vegetarisches, das gefällt mir besonders gut. Die Rezepte lassen sich anhand der Beschreibung gut nachkochen und sollten auch für etwas ungeübtere Köche nachvollziehbar sein. Das ein oder andere Rezeptfoto hätte ich mir noch gewünscht, aber das liegt einfach daran, dass mich Rezepte zum nachkochen meist aufgrund des Bildes anlachen.Das Buch wird aber definitiv eins meiner Klassiker, die ich immer wieder aus dem Bücherregal ziehen werde, wenn ich Inspiration brauche.