©

Alles Wichtige rund um Ersatzteile für Gabelstapler

von Portrait von Christine Pittermann Christine Pittermann
Veröffentlicht am 11. Oktober 2021

Steuerung, Durchführung und Organisation des Materialflusses - das alles gehört zur Intralogistik innerhalb von Lagerbetrieben. Der Fokus liegt dabei auf dem Warentransport innerhalb des Lager- bzw. Betriebsgeländes. Damit der Warenein- und Ausgang so effizient wie möglich erfolgen kann, sind allzeit einsatzbereite Flurförderzeuge unabdingbar. Gabelstapler gehören zu den am häufigsten eingesetzten Flurförderzeugen. Da diese täglich im Dauereinsatz sind, ist eine regelmäßige Wartung und Instandsetzung besonders wichtig. Dazu gehört auch die Anschaffung von Ersatzteilen für die Fahrzeugflotte des jeweiligen Betriebes. Was für Unterschiede es bei Ersatzteilen gibt und welche Rolle die OE-Nummer spielt, haben wir für Sie zusammengefasst.

Typische Verschleißteile bei Gabelstaplern und wichtige Prüfpunkte

Warentransport, Be- und Entladen, Kommissionieren und das alles im Schichtbetrieb. Gabelstapler werden genau wie alle anderen Flurförderzeuge im täglichen Betriebsablauf stark beansprucht. Je länger die Fahrzeuge im Einsatz sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass es zum Verschleiß verschiedener Fahrzeugteile kommen kann, die dann für einen reibungslosen Betriebsablauf umgehend durch Ersatzteile zu ersetzen sind. Unsere Tabelle gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Funktionselemente und welche Gründe es geben kann, dass ein Ersatzteil benötigt wird.

Funktionselement        Wann ein Ersatzteil benötigt wird

Bremsen

 

  • wenn Schäden im Bereich der Bremsschläuche vorliegen (z. B. undichte Bremsschläuche, die rissig und porös sind)
  • bei abgenutzten Bremsbelägen
  • wenn keine seitengleiche Wirkung der Bremse gegeben ist, müssen ggf. die Bremsscheiben gewechselt werden
Motor

 

  • bei Verölung und/oder Rost im Bereich des Motors und Kühlers
  • wenn Leitungen, Schläuche oder Kabel beschädigt sind
  • wenn bei E-Motoren die Batterie nicht mehr funktionsfähig ist
Reifen

 

  • bei Schnitten, Ausbrüchen und Verformungen
  • wenn Luftreifen durch steckengebliebene Fremdkörper beschädigt sind
  • wenn die Profiltiefe der Reifen die gesetzlichen Vorschriften nicht mehr erfüllt

Karosserie/Chassi

 

  • bei starker Verformung (z. Beulen nach einem Unfall)
  • bei Durchrostung und Rissen

Fahrerkabine

 

  • wenn nicht mehr alle Bedienelemente und Anzeigen fehlerfrei funktionieren
  • wenn sich der Fahrersitz nicht mehr richtig einstellen lässt oder beschädigt ist
  • wenn das Fahrerrückhaltesystem beschädigt ist
Beleuchtung

 

  • wenn ein oder mehrere Scheinwerfer und/oder Leuchten nicht mehr intakt oder die Blinker beschädigt sind

 

Hydraulik

 

  • bei austretender Hydraulikflüssigkeit
  • bei beschädigten Zylindern und/oder Schläuchen

Hubmast

 

  • bei Rissen oder Verformungen
  • wenn die Ketten nicht mehr richtig gespannt und beschädigt sind

Gabel

 

  • wenn die Rückenstärke des Gabelrückens nicht mehr der Dicke der Gabelzinken entspricht
  • wenn Haarrisse an den Gabelzinken vorliegen

Was sich hinter der OE-Nummer bei Staplerersatzteilen verbirgt

Jedes einzelne Bauteil, das in einem Gabelstapler verbaut ist, wird von Staplerherstellern sowie von Herstellern für Ersatzteile spezifisch benannt. Die Abkürzung OE bedeutet ausgeschrieben Original Equipment, was übersetzt ins Deutsche so viel bedeutet wie Originales Zubehör oder Originale Ausstattung. Jede Artikelnummer ist bei diesem System nur exakt einem Bauteil zugeschrieben, d. h. sie wird nur ein einziges Mal vergeben. So verfügt jedes Bauteil über seine eigene, unverwechselbare Kennung, anhand derer eine einfache Identifizierung möglich ist. Übrigens finden OE-Nummern nicht nur im Bereich der Flurförderzeuge wie unter anderem für Stapler oder Hubwagen Verwendung, sondern auch bei herkömmlichen PKW wird jedem Bauteil eine solche Kennziffer zugeteilt.

Hinweis

:

Ein Bauteil eines Gabelstaplers kann grundsätzlich in unterschiedlichen Staplern verbaut sein. Es verfügt allerdings stets über die gleiche OE-Nummer. Das ermöglicht es, dass ein Teil von mehreren unterschiedlichen Herstellern sowie Ersatzteilherstellern produziert und verbaut werden kann.

Es wird zwischen Originalteilen und Identteilen unterschieden

Viele einzelne Komponenten, die in Staplern und anderen Flurförderzeugen verbaut sind, werden nicht von den Staplerherstellern direkt produziert, sondern von Zulieferfirmen. Im Bereich der Intralogistik beträgt der Anteil von Identteilen für Flurförderzeuge etwa 80 Prozent. Identteile sind baugleich mit den den Originalteilen, werden allerdings nicht unter dem Logo der jeweiligen Staplermarke verkauft.