Sotschi - 5 Fakten zum Aufenthalt bei den Olympischen Winterspielen

Veröffentlicht am 7. Februar 2014
Heute beginnen die Olympischen Winterspiele in Sotschi mit einer großen Eröffnungsfeier. Die deutsche Skirennläuferin Maria Höfl-Riesch hat die Ehre, die deutsche Fahne ins Stadion zu tragen. Beginnen werden die Winterspiele um 20.14 Uhr, was unserer Zeit 17.14 Uhr entspricht. Bis jetzt herrscht strengste Geheimhaltung, was die Zuschauer heute genau erwarten wird. Bekannt ist nur, dass vor allem klassische Musik gespielt wird und es ein es ein großen Feuerwerk geben wird. Aus Gründen des negativen Verhaltens, seitens Russlands, boykottieren viele Politiker wie Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama den Besuch der Olympischen Winterspiele.
Zum Auftakt haben wir fünf Fakten rund um die Olympiade für euch (unsportliche Aspekte):
Fakt 1 - Samsung verbietet iPhone bei den Olympischen Spielen
Gerüchten zur Folge, soll der Hauptsponsor Samsung den teilnehmenden Sportlern verboten haben, während der Olympiade ihr iPhone zu benutzen. Sportler die sich nicht daran halten, würden vom Event ausgeschlossen werden.
Mittlerweile hat Samsung zur der Anschuldigung Stellung genommen und dementiert den Vorwurf. Wir sind gespannt, ob wir bei den Übertragungen ein paar Äpfel zu sehen bekommen.
Fakt 2 - google doodle in Regenbogenfarben
Bestimmt haben es schon viele gesehen. Das heutige Goggle Doodle bezieht sich auf die Olympischen Winterspiele in Sotschi und zeigt eine Regenbogenflagge. Hintergrund ist die Olympische Charta, die diskriminierungsfreien Sport fordert und sich hier insbesondere auf die Anti-Homosexuellen- Gesetze in Russland bezieht. Google setzt damit ein weltweites Statement.
Fakt 3 - Schwätzchen zu zweit auf der Toilette
Toiletten ohne Trennwände. Ein Schwätzchen auf der Toilette in Ehren, kann niemand verwehren. Mehr muss man eigentlich nicht dazu sagen. Außerdem ist das Angeln auf den Toiletten ausdrücklich verboten. Also liebe Sportler, die ihr vielleicht noch nachreisen solltet, es tut uns leid, euch zu enttäuschen, aber die Angelruten müssen zu Hause bleiben.
Fakt 4 - Reisende nach Sotchi brauchen vor Ort neue Zahnpastatuben
Aus Angst vor Anschlägen wurde von den USA ein Verbot ausgesprochen, Zahnpastatuben nach Russland einzuführen. Zumindest bei einem Flug von Amerika nach Russland. Inzwischen ist ein Verbot für sämtliche Flüssigkeiten verhängt worden. Russland zog nach und sprach ebenfalls ein Verbot für Flüssigkeiten im Gepäck bei Flugreisen aus.
Ein paar Reporter allerdings, schafften es mit ihren Pflegeprodukten dennoch innerhalb von Russland, ohne Probleme fliegen zu dürfen.
Fakt 5 - Journalisten tweeten die "schönsten" Hotelzimmel
Es wurde viel Geld in die Olympischen Winterspiele investiert, leider wurden die Journalisten ein wenig vernachlässigt. Es wird fleißig aus Sotschi getwittert. Viele Journalisten twittern täglich neue Bilder von ihren Hotelzimmern. Aus einigen Wasserhähnen kommt trübes, braunes Wasser, bei anderen hängt der Hinweis auf den Toiletten, dass benutzte Toilettenpapier nicht in die Toilette zu schmeißen, sondern in den Mülleimer, der gegenüber steht.
Dan Wetzel twitterte
To anyone in Sochi: I am now in possession of three light bulbs. Will trade for a door handle. This offer is real
mit einem Bild von 3 Glühbirnen.