Der Tag wird kommen - Eindringliches Video gegen Homophobie im Fußball

Veröffentlicht am 10. September 2014
Das Outing von Thomas Hitzlsperger hatte Anfang 2014 für Aufregung gesorgt. "Warten auf das nächste Coming-Out" überschrieb rp-online.de neun Monate nach dessen Outing einen Artikel und kommt darin zu dem Schluss, dass sich das Tabu Homosexualität im deutschen Fußball weiterhin hält.
Ein neu bei YouTube veröffentlichtes Musik-Video hält dagegen. Bereits Anfang des Jahres war von Kettcar-Frontmann Marcus Wiebusch ein Song veröffentlicht worden, in dem er sich mit Homophobie im Fußball auseinandersetzt. Per Crowdfunding sammelte er Spenden, so dass sein Wunsch wahr werden konnte: Ein schnörkelloser, aufwändig produzierter Kurzfilm mit tollen Schauspielern, der die Geschichte eines schwulen Fußballers auf berührende Weise bebildert.
"Du bist dann der Erste, der Homo, der Freak/ Es gibt dann keinen, der in dir nur noch den Fußballer sieht/ Aber ja, es wird besser, und der Tag ist in Sicht / Einer wird es schaffen, aber ich bin es nicht"
singt Wibusch.
Das neunminütige Video kulminiert am Ende in Szenen mit Gänsehaut-Potential, in denen unter anderem verschiedene Leute aus Fanblocks den Text mitsingen:
"All ihr homophoben Vollidioten, all ihr dummen Hater / All ihr Forums-Vollschreiber, all ihr Schreibtischtäter / All ihr miesen Kleingeister mit Wachstumsschmerzen / All ihr Bibel-Zitierer mit eurem Hass im Herzen / All ihr Funktionäre mit dem gemeinsamen Nenner / All ihr harten Herdentiere, all ihr echten Männer / Kommt zusammen und bildet eine Front / Und dann seht zu was kommt."
Und Wiebusch singt weiter:
"Jeder liebt den, den er will und der Rest bleibt still/ Ein Tag, als hätte man gewonnen/ Dieser Tag wird kommen."
Das Video sollte man gesehen haben:
Der Tag wird kommen - Eindringliches Video gegen Homophobie im Fußball