- (c) Roma in Cucina / Deborah Ferrini-Kreitmair & Katja Mutschelknaus/ EMF Verlag © Roma in Cucina / Deborah Ferrini-Kreitmair & Katja Mutschelknaus/ EMF Verlag

Roma in Cucina - Buchrezension

von Portrait von Christine Pittermann Christine Pittermann
Veröffentlicht am 17. Juni 2024

Die römische Küche kennenlernen und italienisch Kochen neu erleben!

Die italienische Küche ist auf der ganzen Welt bekannt – unkompliziert in der Herstellung , mit großer Aromenvielfalt , alle an einem Tisch vereinend. Deborah Ferrini-Kreitmair, bekannt von ihren regelmäßigen Auftritten bei "Wir im Bayern" im Bayerischen Rundfunk, nimmt sie mit auf eine kulinarische Reise in den Schmelztigel Rom. Immer auf den Spuren ihrer Nonna Emma , einer waschechten Römerin, zeigt Ferrini-Kreitmair die unterschiedlichen Einflüsse auf die römische Küche in über 100 Rezepten und vielen Geschichten und Anekdoten aus dem fantastischen Rom.

Rom war schon vor vielen hundert Jahren von einer großen jüdischen Gemeinde geprägt . Dieses kulinarische Erbe schlägt sich bis heute in der authentischen römischen Küche nieder.  Hülsenfrüchte, Lamm, Frittiertes – die Wurzeln für diese Köstlichkeiten liegen östlich von Rom – am östlichen Ufer des Mittelmeers. Das macht die römische Küche zu einer ganz besonderen Komposition aus Kochkunst und historischen Hintergründen – lassen Sie sich inspirieren!

Über die beiden Autorinnen:

Deborah Ferrini-Kreitmair ist in Rom als Tochter eines italienischen Diplomatenehepaars geboren. Von ihrer Großmutter Emma, bei der sie viele Sommer ihres Lebens verbrachte, lernte sie den Zauber der original römischen Küche kennen. Nach ihrem Sprachstudium und dem Besuch der Kochschule Cuoco professionale in Rom kam sie 1979 nach München. 2014 gründete sie in Eching bei München ihre Kochschule "Das Kochloft". Seit 2018 kocht sie als Botschafterin der italienischen und römischen Küche regelmäßig im BR Fernsehen für die Sendung „Wir in Bayern“ – mit großen Fangemeinde!

Katja Mutschelknaus, die Expertin für Esskultur, verbringt als Halbösterreicherin mit Wurzeln in Kärnten seit ihrer Kindheit viele Tage im Jahr in Italien. Dem TV-Publikum ist sie seit 2015 als Jurorin für Mein Lokal, Dein Lokal Spezial auf Kabel eins bekannt. Sie lebt als Buchautorin, Texterin und Foodhistorikerin in München – und hat sich in ihren Publikationen auf weibliche Genusskultur und Kochkunst spezialisiert. Neben ihren eigenen Büchern schreibt sie als Co-Autorin und Ghostwriterin auch für Köchinnen und Köche aus dem TV-Bereich.

Zum Inhalt:

Auf stolzen 320 gebundenen Seiten ist das Buch in die Kategorien Antipasti & Aperitivo, Pane & Recicli, Primi Piatti, Secondi Piatti, Verdure & Contorni, Dolci, Ricette per le Feste e Bevande, Ricette Base eingeteilt. Ferrini Kreitmair führt Sie auf den Spuren ihrer römischen Großmutter durch die römische Kulinarik. Bei den zahlreichen Rezepten ist für alle etwas dabei : Fior di Zucca (gefüllte Zucchiniblüten), Pasta e ceci (Kichererbsensuppe mit Nudeln), Saltimbocca alla romana (Kalbsschnitzel mit Schinken und Salbei), Pangiallo (Weihnachtskuchen mit Nüssen), Castagnole alla romana (Frittierte Teigkugeln mit Rum) und vieles mehr. Außerdem gibt es spannende Geschichten und Anekdoten aus dem Familienschatz der Köchin.

Hier ein kleiner Einblick ins Buch:

Roma in Cucina / Deborah Ferrini-Kreitmair & Katja Mutschelknaus/ EMF VerlagRoma in Cucina / Deborah Ferrini-Kreitmair & Katja Mutschelknaus/ EMF Verlag

Roma in Cucina / Deborah Ferrini-Kreitmair & Katja Mutschelknaus/ EMF VerlagRoma in Cucina / Deborah Ferrini-Kreitmair & Katja Mutschelknaus/ EMF Verlag

Fazit:

In diesem Buch findet man die geballte farbenfrohe köstliche Römische Küche in Kombination mit wunderschönen Bildern und Erzählungen. Mit wenigen frischen mediterranen Zutaten kann man köstliche kulinarische Highlights zaubern. Das ist auch das, was für mich die italienische Küche ausmacht. Die Zutatenliste ist überschaubar und das war dabei rauskommt, schmeckt in der Regel der ganzen Familie. Dies ist ein wunderschönes Standardwerk für jeden Hobbykoch und Italien Liebhaber. Ich kann dieses Kochbuch nur wärmstens empfehlen.