
Warum es immer mehr Rentner ins Ausland zieht

Veröffentlicht am 26. Februar 2025
In Deutschland ist die Armutsgefährdung unter Rentnerinnen und Rentnern in den letzten Jahren besorgniserregend gestiegen. Aktuellen Daten zufolge gelten etwa 19,6 % der über 65-Jährigen als armutsgefährdet, was rund 3,5 Millionen Menschen entspricht. Im Vergleich dazu lag die Quote im Jahr 2023 bei 18,4 %. Besonders betroffen sind Frauen: Während 15,9 % der Männer über 65 Jahren als armutsgefährdet gelten, sind es bei den Frauen 20,3 %.
Die Ursachen für diese Entwicklung sind vielfältig. Ein wesentlicher Faktor ist die seit Jahren sinkende Rentenhöhe im Verhältnis zur Lohnentwicklung. Diese Anpassungen sollen die finanzielle Stabilität der gesetzlichen Rentenversicherung angesichts der alternden Bevölkerung sichern, führen jedoch dazu, dass immer mehr Rentnerinnen und Rentner mit finanziellen Engpässen konfrontiert sind.
Angesichts dieser finanziellen Herausforderungen entscheiden sich zunehmend deutsche Ruheständler, ihren Lebensabend im Ausland zu verbringen. In den vergangenen 20 Jahren ist die Zahl der ins Ausland gezahlten Renten um etwa 37 % gestiegen. Beliebte Zielländer sind dabei Österreich, die Schweiz und Spanien. Allein nach Österreich fließen jährlich fast 30.000 Rentenzahlungen, gefolgt von der Schweiz mit rund 27.600 und Spanien mit 23.300 Überweisungen.
Die Motivation für diesen Schritt liegt oft in den niedrigeren Lebenshaltungskosten anderer Länder. Beispielsweise berichten Auswanderer in Ungarn von deutlich geringeren Ausgaben für Miete, Strom und Lebensmittel, was ihnen ermöglicht, mit ihrer deutschen Rente einen höheren Lebensstandard zu genießen. Aus dem gleichen Grund wandern immer mehr Ruheständler auch nach Bulgarien aus. Die Lebenshaltungskosten sind geringer, ebenso etwaige Kosten für Pflege und Gesundheitswesen.
Neben finanziellen Aspekten spielen auch klimatische Bedingungen und die Lebensqualität eine Rolle bei der Entscheidung für einen Auslandsaufenthalt im Ruhestand. Länder mit milderem Klima und attraktiven Freizeitmöglichkeiten sind besonders gefragt.
-
© Bild von amandabtlr auf Pixabay