©

Kleine Duftkunde – alles, was du über Parfüm wissen musst

von Portrait von Christine Pittermann Christine Pittermann
Veröffentlicht am 18. März 2025

Parfüm ist zwar ein angenehmer Duft, aber eigentlich steckt dahinter viel mehr. Jeder Duft entfaltet seine Einzigartigkeit durch die Persönlichkeit des Trägers. Wenn du zum ersten Mal ein Parfüm kaufst, stehst du vor vielen Fragen. Soll es ein Eau de Toilette sein oder ein klassisches Parfüm? Was meinen Marken, wenn sie von Kopf- und Herznote sprechen? Und welcher Duft ist perfekt für dich? Hier erfährst du alles Wichtige rund um die Welt der Parfüms.

Eau de Toilette oder Parfüm – diese Arten gibt es

Nicht jedes Parfüm ist gleich. Du entdeckst auf den Flakons, wie intensiv und langhaltend ein Duft ist. Wenn du bei renommierten Händlern wie den Schuback Parfümerien einkaufst, findest du die große Auswahl. Nimm als Beispiel ein Nishane Parfum, damit hast du ein Parfüm-Extrakt, das durch langen und intensiven Duft punktet. Die Bezeichnung zeigt an, wie hoch der Duftölanteil ist.

Ein Eau de Cologne ist die leichteste Variante mit nur 2 – 5 % Duftölanteil. Es ist frisch, dezent und super für den Sommer.

Ein Eau de Toilette enthält 5 bis 10 % Duftölanteil und ist alltagstauglich. Der Duft hält ein paar Stunden, bevor er sich verflüchtigt.

Eau de Parfüm hat einen Duftölanteil zwischen 10 und 20 % und ist ideal für lange Tage oder für die Nacht.

Die absolute Luxus-Variante ist das Extrait de Parfüm. Der Duftölanteil liegt bei 20 bis 40 %. Du brauchst nur wenige Tropfen, um den ganzen Tag zu duften.

Wenn du dein Parfüm liebst und nicht ständig nachlegen möchtest, bist du mit einem Extrait de Parfüm optimal bedient. Der hohe Anteil an Duftölen sorgt dafür, dass du auch nach deinem Städtetrip am Dinner des Abends noch angenehm duftest.

Kopf- und Herznote – die wichtigsten Unterschiede

Der Duft deines Parfüms entfaltet sich in drei Phasen. Die Kopfnote ist für den ersten Eindruck verantwortlich. Grüne Noten, Zitrusfrüchte, Ingwer oder andere Kopfdüfte verfliegen, bevor die Herznote ihren Auftritt hat. Sie ist wirklich das Herz eines Parfüms und setzt sich nach etwa 30 Minuten durch. Florale Akkorde wie Rose und Jasmin, süße Vanille oder auch würziger Kardamom sind typische Akzente.

Für den langanhaltenden Abschluss sorgt die Basisnote. Hier kommen warme Hölzer, Moschus oder auch Amber dafür, dass der Duft über Stunden auf deiner Haut bleibt und wahrnehmbar ist. Im Verlauf des Tages verändert sich der Duft. Die ersten Minuten riechen oft anders als die erste Stunden. Gib jedem Parfüm die Zeit, seine volle Wirkung zu entfalten.

Patchouli, Citrus und mehr – bezaubernde Duftnoten

Düfte wecken Erinnerungen, beeinflussen deine Stimmung und sorgen für eine besondere Atmosphäre. Es gibt einige typische Duftnoten, die sich in verschiedensten Parfüms immer wieder durchsetzen. So sind Zitrusnuancen im Sommer sehr beliebt. Sie sind frisch, belebend und sorgen für den Aha-Effekt. Bergamotte, Mandarine, Limette oder Zitrone sind sehr beliebt.

Florale Noten sind eher romantisch und feminin. Rose, Jasmin und Lavendel sind Klassiker, die für Damenparfüms genutzt werden. Tiefer und sinnlicher, damit aber auch schwerer, zeigen sich Duftnoten wie Sandelholz, Zeder oder Moschus. Der Duft wirkt auf der Haut wärmer und bezaubert mit Eleganz.

Seltener kommen die sogenannten Gourmand-Noten zum Einsatz. Sie duften sehr süß und verführerisch. Tonkabohne, Schokolade und Vanille sind hier sehr beliebt. Auf einer ganz besonderen Stufe steht Patchouli. Der Klassiker in orientalischen Düften ist erdig, intensiv und mystisch – bei erfahrenen Parfümeuren daher ganz besonders beliebt.

Vor allem bei Herrenparfüms sind aquatische Noten beliebt. Ein Hauch von Salz, Algen oder Wasserlilie gehört hier dazu.

Der Duft für dich – welche Düfte passen zu wem?

Nicht jeder Duft passt zu dir, denn du und dein individueller Stil sind einzigartig. Auch die Hautchemie spielt eine Rolle. Wir schauen uns aber erst einmal an, welche Persönlichkeit welche Düfte trägt:

Der frische und sportliche Typ trägt grüne Noten, aquatische Düfte oder Zitrus auf der Haut. Der Duft ist ebenso unkompliziert wie die Persönlichkeit.

Verspielt-romantische Typen sind mit femininen Duftnoten sehr gut bedient. Wenn du im leichten Sommerkleid über eine Wiese rennst, sind Düfte wie Jasmin und Rose dein perfekter Begleiter.

Als dominante, sinnliche Persönlichkeit mit einer Affinität zu Luxus passen holzige Noten, Amber, Moschus und auch Patchouli perfekt zu dir. Setze ein Statement mit deinem Duft.

Tipp: Teste Parfüm immer auf der Haut und nicht auf einem kleinen Zettelchen. Deine eigene Körperchemie verändert den Duft, deswegen wirkt er an dir anders als auf dem Zettel.