- (c) Das grosse Handbuch der Japanischen Küche / Sachiyo Harada / Pierre Javelle / Yannis Varoutsikos / Knesebeck Verlag © Das grosse Handbuch der Japanischen Küche / Sachiyo Harada / Pierre Javelle / Yannis Varoutsikos / Knesebeck Verlag

Das große Handbuch der Japanischen Küche - Buchrezension

von Portrait von Christine Pittermann Christine Pittermann
Veröffentlicht am 24. März 2025

Miso-Suppe, Tataki, Curry-Reis, Karaage, Donburi oder Dorayaki ... dieses Buch vereint das Beste aus dem Land der aufgehenden Sonne. Die weltweit geschätzte japanische Küche gilt als gesund, ausgewogen und äußerst schmackhaft. Gyozas, Ramen oder Sushi haben längst Einzug in unseren Alltag gehalten. Dennoch scheuen viele die Zubereitung zu Hause. Mit den richtigen Rezepten, Techniken und Zutaten, wie sie Sachiyo Harada in ihrem Handbuch bietet, ist es jedoch ganz einfach. Mit ausgewählten Schritt-für-Schritt-Anleitungen erzählt sie von dieser Küche, in der sich die Kultur Japans widerspiegelt und in der Formen, Texturen, Geschmäcker und Farben eine bedeutende Rolle spielen.

Über die Autorin und weitere Mitwirkende:

Sachiyo Harada wurde in Hokkaido, Japan, geboren und lebte viele Jahre dort. Heute lebt und arbeitet sie in Paris, wo sie die renommierte Ferrandi-Schule absolvierte und in Spitzenrestaurants tätig war. Als Foodstylistin und Kochbuchautorin schreibt sie für Madame Figaro Japan und gibt kulinarische Workshops sowie Kochkurse in Paris und Tokio.

Pierre Javelle hat seine Fotografien in bedeutenden französischen und internationalen Gourmet-Magazinen veröffentlicht und arbeitet an Werbekampagnen für verschiedene Unternehmen. Neben seiner Leidenschaft für kulinarische Fotografie ist er ein ausgewiesener Japan-Experte, der das Land regelmäßig bereist hat und dort auch eine Zeit lang gelebt hat.

Yannis Varoutsikos ist künstlerischer Leiter und Illustrator, der mehrere Bücher über Essen und Trinken illustriert hat. Zu seinen Werken gehören Die Kunst der Patisserie (2015), Die hohe Kunst des Backens (2020) und Das kleine Handbuch der Tartes und Torten (2021, Knesebeck). Darüber hinaus ist er in vielen anderen kreativen Bereichen tätig, aber das ist eine andere Geschichte.

Zum Inhalt:

Auf 288 gebundenen Seiten ist das Buch in Grundlagen, Rezepte und Anhang aufgegliedert. Ihr findet dort Rezepte für Miso-Suppe, Tataki, Curry-Reis, Karaage, Donburi oder Dorayaki, Techniken mit ausgewählten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Zutateninfos über Formen, Texturen, Geschmäcker und deren Anwendung.

Hier ein kleiner Einblick ins Buch: 

Das grosse Handbuch der Japanischen Küche / Sachiyo Harada / Pierre Javelle / Yannis Varoutsikos / Knesebeck VerlagDas grosse Handbuch der Japanischen Küche / Sachiyo Harada / Pierre Javelle / Yannis Varoutsikos / Knesebeck Verlag

Das grosse Handbuch der Japanischen Küche / Sachiyo Harada / Pierre Javelle / Yannis Varoutsikos / Knesebeck VerlagDas grosse Handbuch der Japanischen Küche / Sachiyo Harada / Pierre Javelle / Yannis Varoutsikos / Knesebeck Verlag

Fazit:

Ich liebe es zu kochen und vor allem auch Gerichte aus anderen Ländern zu probieren. Japanische Küche ist, so meine ich, aber nochmal eine andere Hausnummer aber auch sehr vielfältig und abwechslungsreich. Mit diesem Buch bekommt man einen guten Einblick in die japanische Küche, die aus so viel mehr besteht als Sushi. Die Rezepte lesen sich durchweg sehr lecker und sind vom Aufwand recht unterschiedlich. Sehr gut gefallen mir auch die vielen Tipps zu jedem Rezept und die hilfreichen Schritt-für-Schritt Anleitungen, Für Fans der japanischen Küche ist dieses Buch definitiv zu empfehlen.