Das wohl realistischste Rollenspiel seit dem dunkeln Mittelalter „Kingdom Come: Deliverance“

von Portrait von Daniel Tuttaß Daniel Tuttaß
Veröffentlicht am 28. Januar 2014

„Kingdom Come: Deliverance“ heißt das Spiel, dass zurzeit vom neu gegründeten tschechischen Entwicklerstudio Warhorse Studios entwickelt wird. Neu ist allerdings nur der Name des Studios, die Menschen dahinter haben bereits einiges an Erfahrung gesammelt mit Spielen wie „Mafia 1+2“, „Crysis 3“ und auch Militärsimulationen wie „Armed Assault“ und „Operation Flashpoint“. Für ihr erstes Projekt suchen sie zurzeit noch einen Publisher und weitere Unterstützung mittels einer Kickstarterkampagne. Und was die Entwickler in ihrem Ankündigungsvideo für ihr Projekt zeigen lässt einem die Kinnlade runter klappen.

Mit einem mehr als viel versprechenden 8 Minuten langen Trailer, der bereits einiges an Gameplay-Ideen und von der Spielwelt zeigt, wecken die Entwickler große Erwartungen und treiben wohl jedem Rollenspiel-Fan ein Leuchten in die Augen. Ihr Ziel ist es ein realistisches First Person Singleplayer RPG im mittelalterlichen Europa zu entwickeln, ohne Drachen, Magie oder andere fantastische Elemente. Wer jetzt schon abschaltet weil ihm Spiele wie „Mount and Blade“ oder „War of Roses“ zu langweilig sind, der sollte sich trotzdem erst einmal das Video ansehen. Denn ich denke die „Warhorse Studios“ machen klar, dass sie auch ohne Drachen einiges an spannenden Ideen, dynamischen Kämpfen und epischen Schlachten haben um ein fesselndes Spielerlebnis zu schaffen. Frei nach dem Motto „Nichts ist so fantastisch wie die Wirklichkeit“.

Im 4. Quartal 2015 soll „Kingdom Come: Deliverance“ auf allen gängigen Plattformen erscheinen und hat bereits am Freitag, den 24.01.2014, das gesteckte Kickstartergoal von 300.000 Pfund geknackt, Tendenz steigend. Nach eigener Aussage wollen die „Warhorse Studios“ nicht nur beim Gameplay die besten Mechaniken vergangener Spitzentitel nutzen und zu einem einzigen großartigen Gesamtpaket verschnüren, sondern auch noch eine handgemachte und liebevolle gestalte Welt erschaffen. Die Freiheit eines „Skyrim“, das Storytelling eines „The Witcher“ und die Kampfdynamik eines „Dark Souls“, was kann da schon schief gehen? Ein wahrhaft großes Ziel, dass sich die Entwickler dort gesteckt haben, glaubt man aber den ersten bewegten Bildern des Kickstarter-Trailers scheinen sie auf einem sehr guten Weg zu sein. Und auch technisch kann sich das Spiel sehen lassen, denn was die CryEngine 3 da auf die Bildschirme zaubert, sieht einfach nur beeindruckend aus. So muss die nächste Generation von Spielen aussehen!

27 Tage läuft die Kampagne noch und ich habe mich auch schon dazu hinreißen lassen, das Spiel zu unterstützen. Ich kann jedoch auch verstehen wenn man noch zweifelt, ob die Entwickler tatsächlich in der Lage sind ihre Versprechen zu halten. Zu oft sind in der Vergangenheit schließlich auch schon ambitionierte Kickstarterprojekte gescheitert oder kamen in zweifelhaftem Zustand auf den Markt. Aber ich wünsche dem Team einfach maximalen Erfolg und ich wünsche mir, dass sie ihre Vision des Spiels genauso umsetzen können wie sie es im Video ankündigen. Sollten sie das alles schaffen, steht uns mit „Kingdom Come“ denke ich ein komplett neuartiges Rollenspielerlebnis bevor.

Das wohl realistischste Rollenspiel seit dem dunkeln Mittelalter „Kingdom Come: Deliverance“