Neue Artikel
-
Tipps Schlüsseldienst rufen: Worauf muss man achten? 01.12.2023
-
Sportler Sportwetten auf den Favoriten – eine Analyse 01.12.2023
-
Küche Die Magie kleiner Küchengeräte: Eine Bereicherung für jeden Haushalt 01.12.2023
-
Kunst Kunst und Kultur genießen – die schönsten Musicals am Broadway 30.11.2023
-
Podcast Kaffeeklatsch und Weltuntergang: Unsere Lieblings-Podcasts 29.11.2023
-
Taufe Vorbereitung auf den großen Tag – die wichtigsten To-dos für die Taufe 28.11.2023
Der Troubadour - Theater und Philharmonie Essen

Der Troubadour (Il Trovatore)
Oper in vier Teilen von Giuseppe Verdi
Dichtung von Salvatore Cammarano
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Es sind die langen Schatten der Vergangenheit, denen keine Figur in Verdis vielleicht dunkelstem Werk entkommen kann. Es ist die gemeinsame Vorgeschichte, die ihr Schicksal bestimmt und – aus unterschiedlichen Blickwinkeln erzählt – durch die Oper geistert. Es ist unerbittlicher Hass, der die Ereignisse auf ein tragisches Ende hin peitscht.
Der alte Graf Luna hatte zwei Söhne. Einer davon sei von einer Zigeunerin verflucht worden, wofür diese auf den Scheiterhaufen geworfen wurde. Deren Tochter Azucena entführte daraufhin den Jungen, um ihn aus Rache ebenfalls zu verbrennen, tötet dabei aber aus Versehen ihr eigenes Kind. Das überlebende Grafenkind wuchs nun im Zigeunerlager heran, ohne seine Herkunft zu kennen. Der alte Graf ließ seinen verbliebenen Sohn am Sterbebett schwören, die Suche nach dem verschwundenen Bruder niemals aufzugeben. Jahre später verlieben sich die beiden einander unbekannten Brüder in dieselbe Frau …
Legendär kompliziert sei die Handlung des „Trovatore“, so der allgemeine Konsens in der Opernwelt. Und ganz einfach machen es Verdi und sein Librettist Cammarano dem Publikum wahrhaftig nicht. Eine lineare und stringente Erzählung weicht großen Tableaus, statt strahlender Helden stehen gesellschaftliche Außenseiter im Zentrum des Geschehens. Es ist hier in besonderem Maße das innere Drama der Figuren und nicht das Handlungsgerüst, das Verdi zu einer seiner beliebtesten Opern inspirierte. Und der schon bei der Uraufführung einsetzende Erfolg gab ihm Recht: Der spannungsgeladene Kontrast zwischen düsterer Handlung und schier überirdischer Schönheit der Musik sorgte dafür, dass sich das Mittelstück von Verdis „trilogia populare“ als absoluter Klassiker der italienischen Oper durchsetzen konnte.
- Event
- Orte
- Datum
- Nur Buchbar
- Der Troubadour - Theater und Philharmonie Essen
- Essen
Aalto-Theater - 20.04.2018
19:30 Uhr - Tickets ab 29.00 Euro
- vorüber
- Der Troubadour - Theater und Philharmonie Essen
- Essen
Aalto-Theater - 20.04.2018
19:30 Uhr - Tickets ab 29.00 Euro
- vorüber
- Der Troubadour - Theater und Philharmonie Essen
- Essen
Aalto-Theater - 13.05.2018
16:30 Uhr - Tickets ab 23.00 Euro
- vorüber
- Der Troubadour - Theater und Philharmonie Essen
- Essen
Aalto-Theater - 13.05.2018
16:30 Uhr - Tickets ab 23.00 Euro
- vorüber
- Der Troubadour - Theater und Philharmonie Essen
- Essen
Aalto-Theater - 31.05.2018
18:00 Uhr - Tickets ab 23.00 Euro
- vorüber
- Der Troubadour - Theater und Philharmonie Essen
- Essen
Aalto-Theater - 31.05.2018
18:00 Uhr - Tickets ab 23.00 Euro
- vorüber
- Der Troubadour - Theater und Philharmonie Essen
- Essen
Aalto-Theater - 09.06.2018
19:00 Uhr - Tickets ab 29.00 Euro
- vorüber
- Der Troubadour - Theater und Philharmonie Essen
- Essen
Aalto-Theater - 09.06.2018
19:00 Uhr - Tickets ab 29.00 Euro
- vorüber
-
Fronhof
-
ArtHotel Kiebitzberg
-
Stadthalle Limburg