Neue Artikel
- Digitalisierung Erkundung der deutschen Digitalwirtschaft: Trends bei Online-Diensten 15.01.2025
- Wintermode Wellensteyn Jacken: stilvoller Schutz für den urbanen Winter 14.01.2025
- Musik Wie wichtig ist Musik für die kindliche Entwicklung? 12.01.2025
- Datenschutz Wenn der Datenschutz uns ein Bein stellt 07.01.2025
- Bussgelder Erste Kontrollen durch Behörden: Zweckentfremdung von Garagen kann bis zu 10.000 EUR an Bußgeld kosten 06.01.2025
- Beauty Der Weg zur glatten Haut: Warum immer mehr Menschen auf permanente Lösungen setzen 31.12.2024
Hamlet - Niedersächsische Staatstheater Hannover
Mit Hamlet tritt das moderne Subjekt in die Welt des Theaters. Gewaltempfindlich, reflektiert. Die Möglichkeit, sich frei zu entscheiden, dafür aber auch die Verantwortung zu tragen, ist ihm Last und führt es in ein moralisches Dilemma. Kein Drama der Weltliteratur wurde so häufig interpretiert und so vielen Lesearten unterzogen, wie das über den Dänenprinzen. Ausgerechnet im Genre der mittelalterlichen Rachetragödie lässt Shakespeare seinen Antihelden das Licht der Bühne erblicken und stellt ihn damit an den Schnittpunkt zweier Zeitalter und ihrer Ideologien. Etwas ist faul im Staate Dänemark. Prinz Hamlet spürt es in aller Ohnmacht. An seinem Studienort Wittenberg hatte ihn die Nachricht vom überraschenden Tod seines Vaters ereilt. Für das Begräbnis heimgekehrt nach Helsingör findet er sich auf dem Hochzeitsfest der Mutter Gertrud mit seinem Onkel Claudius wieder. Dieser lässt die Grenzen sichern, das Land aufrüsten, setzt Gesetze außer Kraft, ändert die politische Rhetorik. Angst wird geschürt. Die bald eine Generation währende Friedenszeit sei vorbei. Ein Angriff auf Norwegen stehe bevor. Auch soll Hamlet das Land nicht wieder verlassen, er möge dem Volk ein Vorbild sein. Wäre seine Furcht vor dem Tod nicht so groß, Hamlet würde ihn wählen. Da erhält in den schlaflos durchwachten Nächten eine vergangen geglaubte Zeit eine Stimme, Hamlet erscheint ein Spuk, sein Vater als Revenant ruft ihn an, er möge den an ihm begangenen Mord rächen. Regie Thorleifur Örn Arnarsson + Bühne Vytautas Narbutas + Kostüme Sunneva Ása Weisshappel, Katrína Mogensen + Musikalische Leitung Gabriel Cazes + Dramaturgie Judith Gerstenberg Hamlet, Prinz von Dänemark Daniel Nerlich + Gertrud, seine Mutter Johanna Bantzer + König Claudius, sein Onkel Hagen Oechel + Horatio, sein Freund/ Ophelia, seine Tochter Vanessa Loibl + Polonius Mathias Max Herrmann + Laertes, sein Sohn Dennis Pörtner + Rosenkranz, Totengräber Susana Fernandes Genebra + Güldenstern, Totengräber Andreas Schlager
- Event
- Orte
- Datum
- Nur Buchbar
- Hamlet - Niedersächsische Staatstheater Hannover
- Hannover
Schauspielhaus - 27.04.2018
19:00 Uhr - Tickets ab 25.10 Euro
- vorüber
- Hamlet - Niedersächsische Staatstheater Hannover
- Hannover
Schauspielhaus - 20.05.2018
19:00 Uhr - Tickets ab 18.50 Euro
- vorüber
-
Fronhof
-
ArtHotel Kiebitzberg
-
Stadthalle Limburg