Neue Artikel
- Wintermode Wellensteyn Jacken: stilvoller Schutz für den urbanen Winter 14.01.2025
- Musik Wie wichtig ist Musik für die kindliche Entwicklung? 12.01.2025
- Datenschutz Wenn der Datenschutz uns ein Bein stellt 07.01.2025
- Bussgelder Erste Kontrollen durch Behörden: Zweckentfremdung von Garagen kann bis zu 10.000 EUR an Bußgeld kosten 06.01.2025
- Beauty Der Weg zur glatten Haut: Warum immer mehr Menschen auf permanente Lösungen setzen 31.12.2024
- Brückentage Brückentage 2025: So holen Sie das Maximum aus Ihrem Urlaub heraus 27.12.2024
Wechselburger Klosterklänge
Wechselburger Klosterklänge
Mit Saxophon und vier Orgeln um die Welt
Klein, fein und geschmackvoll – so schätzt das anspruchsvolle Publikum die Veranstaltung Wechselburger Klosterklänge. Auch 2018 soll das Konzept wieder überzeugen. Im Kloster Wechselburg erwartet die Besucher ein beeindruckender Konzertabend mit einer besonderen Klangfülle.
Mitreißende Rhythmen treffen auf hymnische Melodien
Der Saxophonist Gert Anklam und der Organist Volker Jaekel sind an diesem Abend als Duo zu Gast. Mit ihrem Programm spannen sie einen Bogen durch die Zeiten von Alter Musik bis zum Jazz und verbinden ihre unterschiedlichsten musikalischen Einflüsse zu einer abwechslungsreichen Darbietung durch Raum und Zeit. Die verschiedenen und faszinierenden Töne der Orgel treten dabei in den musikalischen Dialog mit dem klangvollen Saxophon. Es erklingen ungewöhnliche Bearbeitungen alter Choräle, eigene Kompositionen beeinflusst durch die Zusammenarbeit mit Musikern anderer Kulturen, orchestrale Klanglandschaften auf der Orgel, Tangos und mitreißende Improvisationen. Der Zuhörer kann das altehrwürdige Instrument Kirchenorgel für sich neu entdecken, das von Volker Jaekel virtuos und unglaublich rhythmisch gespielt wird. Der Organist wird auch, vom Altarraum aus, einer Truhenorgel faszinierende Töne entlocken. Die Musik bringt den gesamten Raum der Kirche zum Klingen. Mit der chinesischen Mundorgel Sheng und dem im Mittelalter verwurzelten Portativ werden sich die Musiker sogar durch das Kirchenschiff bewegen. Eine stimmungsvolle Lichtgestaltung sorgt für das i-Tüpfelchen an diesem Abend, wenn einzelne Musikstücke farbig akzentuiert werden.
Sinnbild einer geschichtsträchtigen Region
Die Wechselburger Basilika „Heilig Kreuz“ wurde vor rund 800 Jahren erbaut, wobei auch Porphytuff vom Rochlitzer Berg verwendet wurde. Sie ist eine beeindruckende Pfarrkirche, die durch Schlichtheit und romanische Strenge besticht. Mit ihrem wuchtigen Lettner beherbergt sie wohl eines der kostbarsten romanischen Kunstwerke der Welt.
Den ersten Programmteil kann das Publikum um 18.30 Uhr im Brunnenhof erleben. Unter Leitung von Traude Hepfner wird das sechsköpfige Akkordeonensemble TastSinn der Musikschule Mittelsachsen mit Melodien verschiedener Genres auf den Abend einstimmen. Als regensichere Ausweichoption steht der gotische Klosterkeller zur Verfügung. Im Anschluss an das erste Konzert bieten die Mönche um 19.15 Uhr Führungen durch den Schlosspark, den Kräutergarten und die Basilika an. Um 20.30 Uhr schließlich findet das Hauptprogramm in der Basilika statt.
Eine Veranstaltung des Mittelsächsischen Kultursommers mit freundlicher Unterstützung von Gemeinde und Kloster Wechselburg
Der Mittelsächsische Kultursommer e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der jährlich in den Sommermonaten und auch darüber hinaus mit mehr als 40 Veranstaltungen das gleichnamige und vielseitigste Festival Sachsens präsentiert. Im Vordergrund steht die Aufarbeitung lokaler Geschichte und Geschichten sowie die Förderung der Vereinsarbeit und des künstlerischen Nachwuchses.
- Event
- Orte
- Datum
- Nur Buchbar
- Wechselburger Klosterklänge
- Wechselburg
Basilika Wechselburg - 07.07.2018
18:30 Uhr - Tickets ab 18.00 Euro
- vorüber
-
Konzertsaal im Kulturpalast…
-
Konzerthaus Berlin,…
-
Buchholz-Saloon